LEBERGESUNDHEIT
AKTIV UNTERSTÜTZEN
LEBERFASTEN NACH DR. WORM® IM BODYMED-CENTER BAYREUTH
Gönn Deiner Leber eine Erholungskur mit dem Leberfasten nach Dr. Worm® – einem wissenschaftlich fundierten Konzept zur Förderung der Lebergesundheit. In unserem BODYMED-Center Bayreuth begleiten wir Dich Schritt für Schritt durch das Programm und zeigen Dir, wie Du es einfach in Deinen Alltag integrieren kannst.
Die Methode basiert auf einer gezielten, kalorienreduzierten, aber nährstoffreichen Ernährung. Sie sorgt für eine optimale Versorgung mit essenziellen Nährstoffen und Ballaststoffen, während sie gleichzeitig für ein angenehmes Sättigungsgefühl sorgt. Das bewährte 3-Mahlzeiten-Prinzip hält den Insulinspiegel niedrig und unterstützt so effektiv den Abbau von Leberfett.
Während des Programms nimmst Du täglich drei ausgewogene Mahlzeiten zu Dir – bestehend aus Hepafast-Shakes sowie frischem, nährstoffreichem Gemüse. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls entscheidend: Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee ohne Milch sind ideale Begleiter.
In vielen Fällen kann durch das Leberfasten die individuelle Medikamenten- oder Insulindosis in Absprache mit dem behandelnden Arzt reduziert werden. Da Hepafast gezielt in der Ernährungsberatung eingesetzt wird, ist es nicht frei verkäuflich.
Online-Kurs Bodymed DUAL®: Leberfasten nach Dr. Worm® 80,00 € (zzgl. Leberfastenbox)
Möchtest Du mehr erfahren oder direkt starten? Sprich uns an – wir beraten Dich individuell und unterstützen Dich bei der erfolgreichen Umsetzung des Programms.
Bodymed Center Bayreuth
Seit März 2025 findest Du unser neues BODYMED-Center in der Oberkonnersreuther Str. 6 a, 95448 Bayreuth.
Erfahre, wie Du effektiv gegen Leberverfettung vorgehen und langfristig die Gesundheit Deiner Leber verbessern kannst. Die Leber befindet sich im rechten Oberbauch unterhalb des Rippenbogens. Sie wiegt etwa 1,5 Kilogramm und besteht aus über 300 Milliarden Zellen. Damit ist sie das größte innere Organ des menschlichen Körpers. Doch die Leber erfüllt mehr als nur die Funktion eines Filters und Entgiftungsorgans.
Die wesentlichen Aufgaben der Leber umfassen:
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (Non-Alcoholic Fatty Liver Disease; kurz: NAFLD) zählt zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen. 30 bis 40 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen. Bis zu 70 Prozent der stark Übergewichtigen leiden an NAFLD, ebenso wie bis zu 90 Prozent der Typ-2-Diabetiker. Besonders alarmierend ist, dass bereits bei fettleibigen Kindern in 30 Prozent der Fälle eine Fettleber festgestellt wird. Die Hauptursache für eine Fettleber liegt in einem ungesunden Lebensstil, nicht in übermäßigem Alkoholkonsum. Konkret ist es vor allem die Kombination aus dauerhafter Überernährung und Bewegungsmangel, die der Erkrankung zugrunde liegt. Auch schlanke Menschen sind betroffen: Bis zu 15 Prozent der Normalgewichtigen leiden an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), auch bekannt als „TOFI“ (thin outside, fat inside). Obwohl äußerlich schlank, lagert sich in ihren Organen – insbesondere in der Leber – viel Fett ab.
Der Fettleber-Index (FLI) ermöglicht eine schnelle und einfache Abschätzung des Risikos einer Leberverfettung. Zur Berechnung benötigst Du Deinen Body-Mass-Index (BMI), Deinen Taillenumfang sowie Deine Blutwerte für Triglyzeride und Gamma-GT. Konsultiere dazu Deinen Hausarzt.
Jeder Mensch mit Typ-2-Diabetes ist mit den Herausforderungen dieser Krankheit vertraut: Regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels, tägliche Medikamenteneinnahme oder sogar Insulinspritzen, um einen Zuckerschock zu vermeiden. Durch eine Umstellung der Ernährung kannst Du deinen Stoffwechsel selbst verbessern und die Diabetesmedikation erheblich reduzieren.
Die Ergebnisse sprechen für sich: In einer Studie mit dem zwölfwöchigen Ernährungsprogramm von Bodymed konnten 85 übergewichtige Diabetiker ihren Langzeitblutzucker von durchschnittlich 7,3 auf 6,7 % signifikant senken. Gleichzeitig verbesserten sich deutlich der Fettstoffwechsel und der Blutdruck. Das Ernährungskonzept von Bodymed wurde von Ärzten entwickelt und wird in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt ärztlich betreut. Mit dem Ernährungsprogramm von Bodymed kannst Du eine höhere Lebensqualität erreichen."
Verstehe die Insulinresistenz und erfahre bewährte Methoden, um sie zu überwinden und Deine Gesundheit zu fördern.Insulinresistenz tritt auf, wenn die Körperzellen nicht mehr angemessen auf das Insulinsignal reagieren. Wenn Du eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausübst und sich in Deiner Freizeit nicht ausreichend körperlich betätigst, nutzen Deine Muskeln nur sehr wenig Kohlenhydrate als Treibstoff. Dadurch bleiben die Zuckerspeicher in Muskeln und Leber fast immer gefüllt.
Mit der Zeit werden Muskeln und Leber zunehmend unempfindlich gegenüber dem Insulinsignal und nehmen kaum noch Zucker auf. Dies wird als Insulinresistenz bezeichnet. Wenn weiterhin viele kohlenhydrat- oder zuckerhaltige Lebensmittel konsumiert werden, kann die Bauchspeicheldrüse irgendwann nicht mehr mit der enormen Insulinproduktion und -ausschüttung mithalten. Die insulinproduzierenden Zellen erschöpfen und sterben nach und nach ab.
Dies kann zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel und letztlich zu Typ-2-Diabetes führen. Gleichzeitig erhöht Insulinresistenz das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wenn auch das Fettgewebe an seine Grenzen stößt
Ein hoher Insulinspiegel aktiviert zusätzliche Gene in der Leber, die Kohlenhydrate effizient in Fett umwandeln. Ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem entsteht, wenn auch die Fettspeicher des Körpers - das Fettgewebe - an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Neben zu viel Zucker und Insulin zirkuliert dann auch zu viel Fett im Blut.
Die Leber muss dieses Problem bewältigen, indem sie vermehrt Fett aufnimmt und überschüssigen Zucker in Fett umwandelt. Dies führt zu einer allmählichen Verfettung der Leber, bekannt als nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD).
Stellen Sie jetzt auf eine leberbewusste Ernährung zur Entfettung der Leber.